Ich freue mich,
wenn ich
Sie
auf Ihrem Weg
begleiten kann.
Online-Kurse
Hier können Sie sich über Kurse zum Thema "Umgang mit Stress" informieren.
Meine Kurse finden in der Regel dienstags vor- oder nachmittags online über Zoom statt und dauern 90 Minuten. Die Teilnahme kostet pro Person 27 Euro. Sobald sich genug Interessierte unverbindlich auf der Warteliste eintragen, richte ich einen Kurs ein und kontaktiere Sie mit den Informationen zum Datum und zur Uhrzeit. Sie können dann ganz in Ruhe entscheiden, ob das für Sie passt.
Tragen Sie sich hier gerne unverbindlich auf die Warteliste für meine Online-Kurse ein:
Vielen Dank, dass Sie sich auf der Warteliste für Online-Kurse eingetragen haben.
Online-Kurse im Haus der Familie Bonn
Auch über das Haus der Familie Bonn biete ich jedes Semester verschiedene Kurse an (siehe unten).
Für diese Kurse melden Sie sich bitte über das Haus der Familie an (hdf-bonn.de).
Wie kann ich mein Stress-Erleben beeinflussen?
Weniger Stress für Eltern
Mittwoch, 19.02.2025, 9:30-11:00 Uhr
Viele Eltern erleben ihren Alltag mit Kindern als hetzig, anstrengend und stressig. Die To-do-Listen sind lang, man flitzt den lieben langen Tag herum, hat kaum mal fünf Minuten Zeit für sich selbst. Und dann einen Abend freimachen für ein Treffen zu Thema "Weniger Stress"? Das klingt wie ein Widerspruch. Aber vielleicht lohnt es sich, dafür innezuhalten, sich einmal Zeit zu nehmen und genauer hinzuspüren. Wir wollen uns bei diesem Treffen anschauen, was uns eigentlich Stress macht und was der Stress mit uns macht, besonders wenn er länger anhält. Gleichzeitig wollen wir uns über Möglichkeiten austauschen, wie wir mit mehr Gelassenheit und Freude im Alltag mit unseren Kindern leben können.
Der Kurs findet als ZOOM Konferenz statt. Der entsprechende Link wird nach der Anmeldung zeitnah vor Kursbeginn zugesandt.
Hausmittel für Kinder bei Erkältungskrankheiten,
Mittwoch, 05.02.2025, 17:30-19:00 Uhr
Stress pur, wenn mein Kind Krank ist! Heiße Stirn, Husten, quengelig ...
Was kann ich zuhause tun, und wann muss ich zum Kinderarzt? Ist die Temperatur nur erhöht, oder hat mein Kind Fieber?
Fragen wie diese stellen sich viele Eltern, wenn ihr Kind sich nicht wohl fühlt.
In diesem Kurs verschaffen wir uns einen Überblick über die wichtigsten Symptome, die Kinder bei Erkältungskrankheiten entwickeln. Wir beschäftigen uns mit einfachen naturheilkundlichen Möglichkeiten, die Eltern bei leichteren Erkrankungen zuhause einsetzen können. Diese können uns in vielen Fällen Zeit schenken, in der wir unser Kind umsorgen und gut beobachten können. Dabei grenzen wir klar ab, wann der Besuch in der Arztpraxis nötig wird.
Der Kurs findet als ZOOM Konferenz statt. Der entsprechende Link wird nach der Anmeldung zeitnah vor Kursbeginn zugesandt.
Hormone behutsam ins Gleichgewicht bringen,
Mittwochs, 12.03./19.03./26.03.2025, 9:00-10:30 Uhr
Die Hormone können uns ganz schön stressen. Und Stress kann die Hormone durcheinanderbringen. Die Zusammenhänge wollen wir uns im dreiteiligen Kurs anschauen.
PMS, Zyklusbeschwerden, Haarausfall, unerfüllter Kinderwunsch, Wechseljahresbeschwerden - die Symptome bei einem gestörten Hormonhaushalt sind vielfältig. Neben den klassischen Frauenbeschwerden können Migräne, trockene Augen, Gelenkbeschwerden u.v.m. hormonell mitbedingt sein. Hormone sind als Botenstoffe an vielen Abläufen im Körper beteiligt. Unser Hormonsystem ist fein aufeinander abgestimmt, und der Körper stellt im Idealfall diese Balance immer wieder gut her. Bestimmte Einflüsse - Stress gehört dazu - können die Hormone aber aus dem Gleichgewicht bringen. Der Kurs vermittelt Ihnen auf verständliche Art Zusammenhänge zwischen Hormonen, Darm, Leber, Schilddrüse und Nebennieren. Sie lernen, wie Sie selbst zu einem gesunden hormonellen Gleichgewicht beitragen und Ihre körperliche und seelische Gesundheit unterstützen können.
Der Kurs findet als ZOOM Konferenz statt. Der entsprechende Link wird nach der Anmeldung zeitnah vor Kursbeginn zugesandt.
Gespräch: Einfach mal mit jemandem reden, der mir zuhört, fortlaufend, Termin nach Vereinbarung
Es gibt Zeiten, da scheint das Leben es nicht gut mit uns zu meinen: Einsamkeit, Trauer, beruflicher Ärger, familiäre Sorgen, Probleme in der Beziehung, Krankheit. Vielleicht haben Sie das Gefühl, dass keiner da ist oder dass keiner Sie versteht oder dass keiner Ihnen richtig zuhört? Freunde und Familie unterstützen Sie, aber Sie wünschen sich zusätzlich jemanden von außen?
Unsere Kursleiterin Sonja Schurig hört Ihnen zu und schaut gemeinsam mit Ihnen auf Ihre Kraftquellen, die Sie gut weitertragen. Die Gespräche unterliegen der Schweigepflicht und finden in der Regel online statt. Nachdem Sie einen Termin vereinbart haben, erhalten Sie rechtzeitig vor der Sitzung einen Link.
Ein Gespräch dauert bis zu 45 Minuten und kostet 27-42 Euro (Sie zahlen in diesem Rahmen nach eigenem Ermessen. Die Rechnung wird Ihnen vom Haus der Familie zugeschickt. Falls Sie sich entscheiden, mehr als den Grundbetrag zu zahlen, unterstützen Sie mit Ihrer Spende zusätzlich die Arbeit des Hauses der Familie). Bitte vereinbaren Sie Ihren Termin direkt bei Sonja Schurig über 0175-8002031 oder info@naturheilpraxis-schurig.de
Bitte melden Sie sich bei Interesse beim
Haus der Familie
zu den Kursen an
Im Internet unter www.hdf-bonn.de
per E-Mail info-hdf@ekir.de
oder telefonisch 0228 - 37 36 60
Ich freue mich, wenn ich Sie in einem der Kurse begrüßen darf!
Ihre Sonja Schurig
Psychologische Beraterin/Heilpraktikerin
Wie arbeiten Heilpraktiker?Informieren Sie sich umfassend auf
Der Online-Dienst des BDH.
Tel: +49 175-800 20 31
info@naturheilpraxis-schurig.de
Die beste Zeit,
mich telefonisch zu erreichen:
Mo-Fr 8-9 und 12-13 Uhr oder schreiben Sie mir eine E-Mail.
Falls ich nicht am Telefon sein kann, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht
Falls ich nicht am Telefon sein kann, würde ich mich freuen, wenn Sie eine Nachricht aufsprechen. Ich rufe Sie schnellstmöglich zurück.
Copyright | Alle Rechte vorbehalten